Künstler 2022

Hier Findest du Beschreibungen und Informationen zu Allen Künstlern!

Springe direkt zu Künstler:

  1. Dave Stringer
  2. Kirtaniyas
  3. Sundaram
  4. Mantra Tribe
  5. Gaiatrees
  6. Prema Hara
  7. Marco Büscher
  8. Tarana Chaitanya
  9. Tobias Weber

Krishangi Lila

Krishangi Lila, ursprünglich aus Estland, ist eine hingebungsvolle Sängerin, Klangkünstlerin, Voice Embodiment Coach und Heilerin, die Stimmworkshops, Klangbäder und Konzerte an verschiedenen Orten der Welt gibt. Neben dem Gesang begleitet sie sich selbst auf Harmonium, Bansuri, Setar und Rahmentrommel. Ihre musikalischen Kompositionen sind stark beeinflusst von westlichen mittelalterlichen Vibes, estnischer Volksmusik, indischen Ragas, Nada-Yoga-Praktiken, schamanischen Traditionen und Sufi-Liedern. Stimmimprovisation und intuitives Singen sind ihre Art, ihre Seelenmusik auszudrücken, und sie liebt es, auch andere auf diesen Weg zu führen, im Moment präsent zu sein, mit den Klängen, die im Herzen erscheinen und mit dem Göttlichen kommunizieren. Als Voice Embodiment Coach konzentriert sie sich auf den heilenden Aspekt der Stimme; wie Sie Ihre natürliche Stimme finden; wie man die heilenden Kräfte der Stimme nutzt, um energetische Blockaden und Verspannungen aus dem Körper zu lösen. Die Praxis der Stimmarbeit basiert auf den Prinzipien des Nada Yoga, Atemtechniken und Körperausrichtung, Entspannung, Meditation und tiefem Zuhören. Am Ende der Sitzungen führt sie durch eine Stimmmeditation, um Ihr Seelenlied zu finden, ein Lied, das von Natur aus in jedem von uns eingebettet ist und darauf wartet, gefunden und ausgedrückt zu werden. Als Heilerin durch die Stimme betrachtet sie Musik als das Gebet ihres Herzens. Die Stimme „Es ist ein Seinszustand….eine Art der Kommunikation…….eine Möglichkeit, meine Liebe und Dankbarkeit auszudrücken.“ „Es ist eine Brücke zwischen den Welten und Dimensionen, es ist eine Brücke zwischen den Herzen und Seelen, es ist eine Brücke zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten. Musik ist meine Art zu geben und zu empfangen … meine Art, mich zu verbinden und zu trennen … meine Art, gehört zu werden und es ist einfach ein Gebet meines Herzens.“

↑ Nach Oben ↑


Aerodice

Aerodice ist die organische Beats-Band des Berliner Didgeridoo-Künstlers Marius Beyer, der mit Weltklasse-Beatboxern wie Babeli, Mando, Bronzka oder Marten und anderen Musikern zusammenarbeitet. Ausgestattet mit den uralten Klangsynthesizern Didgeridoos, Maultrommeln und der Darbietung der Kunst des menschlichen Beatboxens auf höchstem Niveau – seit 2009 hypnotisieren, erheben und inspirieren Aerodice die Massen in ganz Europa mit nichts anderem als ihren Stimmen, Mündern, Lippen, Zungen und ihrer Hitze brennendes inneres Feuer wie ein ausbrechender Vulkan. Inspiriert von Weltmusik und elektronischer Musik wie Ambient, Hip-Hop, Drum´n´Bass, Dubstep, Zoca, Goa, House oder Techno, ist jeder Sound, den sie machen, 100% natürliche ORGANIC BEATS! Aerodice kombiniert verschiedene kreative und virtuose Komponenten aus Musik, Akrobatik und Unterhaltung und verschmilzt sie zu einem einzigartigen Showact. Sie traten auf zahlreichen unterschiedlichen Bühnen auf, vom kleinen Varieté bis hin zu einem Publikum von 20.000 Menschen. Mit Leichtigkeit wechseln sie ihre Stile, Rhythmen und Tempi – zwischen meditativ-hypnotisch und energiegeladen tanzbar – ihre Musik ist immer ein frisches Potpourri aus überraschenden und unerwarteten Elementen. Die Konzerte von Aerodice sind mit Glückseligkeit, Lachen und Fröhlichkeit bereichert – ein Raum, in dem Magie fließt.

↑ Nach Oben ↑


Sundaram

Sundaram wurde als klassischer Musiker an den Musikhochschulen in Würzburg, Frankfurt und in London Ausgebildet . Vor über zwanzig Jahren kam er durch seine Yogapraxis in Kontakt mit der Klarheit und Schönheit indischer Mantras und Bhajans. Er versucht mit seiner Musik eine Brücke zwischen indischer und europäischer Musik, zwischen vedischer und abendländischer Tradition zu schaffen. Die Wirkung der Mantren wird so leicht und unmittelbar erfahrbar. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Mantra Tribe

Mantra Tribe vereint auf einzigartige Weise das ekstatische Singen der alten indischen Mantren mit dem Publikum und mitreißend tanzbare moderne Sounds! Die hingebungsvollen Musiker haben sich ganz der Musik als spiritueller Praxis verschrieben. Ihre regelmäßigen Partys sind schnell zu einer Institution der jungen spirituellen Szene Berlins geworden. Anfang 2016 gründete sich die Band “Mantra Tribe” offiziell. Seit dem spielten Mantra Tribe u.a. beim Folklorum Festival, dem Xperience, Heartbeat, Agape Zoe Berlin, am International Yoga Day, Flowing Spirit, bei Lucid, der Tranceformation Eco Trance oder dem Liebeskunstfestival. Auf ihrer ersten Indien-Tour im Frühling 2018 spielten sie unter Anderem zum Sainsonabschluss der Ecstatic Dance Reihe in Goa. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Prema Hara

Erwecke die Fülle deines Herzens mit diesem dynamischen Duo, das sein Leben der Liebe von Kirtan gewidmet und diese Freude mit anderen gelebt hat! Von Bhakti Yoga, dem Pfad der Hingabe, angezogen, haben Kamaniya und Keshavacharya Das viele Jahre in Ashrams gelebt und durch hingebungsvollen Dienst und Gesang nach dem Göttlichen gesucht. Als sie sahen, wie sich das Singen auf die Menschen auswirkte, waren sie inspiriert, ihr Leben dem Teilen der universellen spirituellen Praxis des Kirtan mit der westlichen Welt zu widmen. Bekannt für ihren freudigen Ausdruck, ist Kamaniyas Liebe zum heiligen Singen offensichtlich. Sie leitete in den letzten zehn Jahren nicht nur ihren eigenen Kirtan, sondern begleitete auch bedeutende hingebungsvolle Sänger wie Shyamdas, Jai Uttal, Girish, Durga Das und Gaura Vani & As Kindred Spirits. Erwecke die Fülle deines Herzens mit diesem dynamischen Duo, das sein Leben der Liebe von Kirtan gewidmet und diese Freude mit anderen gelebt hat! Von Bhakti Yoga, dem Pfad der Hingabe, angezogen, haben Kamaniya und Keshavacharya Das viele Jahre in Ashrams gelebt und durch hingebungsvollen Dienst und Gesang nach dem Göttlichen gesucht. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Pacha Mantra

Gaiatrees – Musik die Enthüllt wie ein warmer Mantel. Der Weltenbaum hat das Duo zu seinem Namen inspiriert. Ein stimmiges Bild für Musik, die einerseits in eine zarte, erdende Stille führt und andererseits leicht und beschwingt anmutet.“ (Yoga aktuell). Ihre Chants sind bewegende Neuinterpretationen uralter Sanskrit- oder Gurmuhki-Mantren, berührende englische Songs und Gebete im Singer/Songwriter-Stil, die sogleich ins Blut gehen und zum Mitsingen einladen.  Denn gemeinsam Singen, das ist das Hauptanliegen dieser meditativen Mantramusik. Mit ihrem einfühlsamem Sein kreieren die Gaiatrees einen Klangteppich zum Hineinlegen, Ankommen & Innehalten. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Marco Büscher

Yogalehrer (BYY), Meditationslehrer, Mantramusiker und Betriebswirt (FH). Marco Alexander Büscher ist Deutsch-Amerikaner. Er lebte in seiner Kindheit für 3 Jahre im tibetisch-buddhistischen Kamalashila Kloster in der Eifel. Marco ist praktizierender Buddhist in zweiter Generation und studierte in den USA „Contemplative Psychology and Buddhism“ an der…. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Tarana Chaitanya

Tarana Caitanya ist eine international bekannte Kirtaniya, die in der Umgebung von Yoga und Bhakti sehr beliebt ist. Seine Videos auf YouTube zeigen mittlerweile mehr als 11 Millionen Aufrufe. Er ist berufen, Kirtan in ganz Europa und der ehemaligen Sowjetunion zu fahren. Mit seinem intensiven Gesang, der sein tiefes und aufrichtiges Verlangen offenbart, sich mit dem Göttlichen zu verbinden, wird er uns helfen, unser tiefstes Wissen zu erblicken und unsere freudige und liebevolle Natur zu genießen. [mehr]

↑ Nach Oben ↑


Tobias Weber

Für mich bedeutet Yoga, in mitten der Vielfalt des Lebens bewusst zu werden, die Einheit in allem zu spüren. Dies wird am besten erlebbar durch den bewussten Wechsel von Anspannung und Entspannung, dem bewusst erlebten Spiel der verschiedenen Aspekte unseres Seins. Swami Shivananda, nach dessen Tradition ich vornehmlich unterrichte, hat mich auf dem Weg in die Tiefen des Yoga inspiriert und ist seitdem sehr präsent in meinem Leben. Elemente aus anderen Schulen und Praktiken lasse ich in meine Yoga Stunden auch gern einmal mit einfließen, zum Beispiel Elemente aus der Contactimprovisation, Feldenkrais, Cho gong und der Psychologie. Für mich bedeutet Yoga, in mitten der Vielfalt des Lebens bewusst zu werden, die Einheit in allem zu spüren. Dies wird am besten erlebbar durch den bewussten Wechsel von Anspannung und Entspannung, dem bewusst erlebten Spiel der verschiedenen Aspekte unseres Seins. [mehr]

↑ Nach Oben ↑

%d Bloggern gefällt das: